pic

ÄTHERISCHE ÖLE UND IHRE ANWENDUNG

Duftlampe
Wirkung über die Nase

Die Duftreize gelangen direkt ohne Umweg in die innersten Schaltzentralen des Gehirns, das limbische System. Es ist der älteste Teil des Gehirns. Das Denkhirn des Menschen ist aus dem Riechhirn hervorgegangen. Die Wissenschaft lokalisiert im limbischen System Erinnerung, Motivation, Kreativität, Emotionen, Sexualität, Sympathie, Anitpathie. Es ist die Steuerzentrale für das vegetative Nervensystem. Wirkung über die Atmung:
Die Pflanzenmoleküle gelangen in die Lunge, die Lungenbläschen, die Blutgefäße und in den Blutkreislauf, wodurch das ätherische Öl in den ganzen Körper gelangt. Das Immunsystem wird stimuliert.

Mischungen für die Duftlampe
Die Schale der Duftlampe mit Wasser füllen. Das Wasser wird mittels eines Teelichtes erwärmt. So werden die Duftmoleküle über die Verdampfung in die Luft transportiert. Nur Duftlampen mit größeren Wasserbehältern verwenden! Unbehandelte natürliche Steingutduftlampen sind im Institut Cara Mia erhältlich.

Die auf dieser Homepage veröffentlichten Rezepturen und Mischungen unterstützen die körperliche und energetische Ausgewogenheit. Im Krankheitsfall ersetzen sie jedoch nicht den Arztbesuch.

Nervosität
Je 5 Tropfen Lavendel und Sandelholz
oder 2 Tr. Geranie und 5 Tr. Hosho
oder 3 Tr. Baldrian und 5 Tr. Orange
oder 3 Tr. Neroli und 3 Tr. Weihrauch
oder 2 Tr. Ylang Ylang und 6 Tr. Mandarine
oder 3 Tr. Melisse und 4 Tr. Zedernholz.

Gute-Laune-Macher
2 Tr. Ylang Ylang und 6 Tr. Zitrone
oder 1 Tr. Geranie und 7 Tr. Bergamotte
oder 3 Tr. Patchouli und 6 Tr. Orange
oder 4 Tr. Melisse und 2 Tr. Muskatellersalbei.
weitere stimmungsaufhellende Öle sind:
Jasmin, Basilikum, Kamille, Kampfer, Neroli, Sandelholz, Grapefruit. Duftlampenkombinationen können selbst zusammengestellt werden.

Arbeitsplatz (konzentrationsfördernd)
6 Tr. Lemongrass, 6 Tr. Orange, 3 Tr. Rosmarin
oder 5 Tr. Pfefferminze, 5 Tr. Zitrone, 5 Tr. Orange
oder 5 Tr. Bergamotte, 5 Tr. Limette, 5 Tr. Mandarine.

Müdigkeit
5 Tr. Rosmarin und 5 Tr. Zitrone
oder 3 Tr. Salbei und 6 Tr. Lemongrass
oder 3 Tr. Eisenkraut und 6 Tr. Limette
weitere Muntermacher sind:
Cajeput, Niaouli, Fichtennadel, Edeltanne, Zypresse, Wintergrün, Zirbelkiefer, Kiefernadel, Litsea, Pfefferminze.

In Erkältungszeiten
3 Tr. Ysop und 3 Tr. Thymian
oder 4 Tr. Rosmarin und 6 Tr. Eucalyptus
oder 5 Tr. Weihrauch und 4 Tr. Kampfer
weiters hilfreich:
Basilikum, Lavendel, Pfefferminze, Sandelholz, Zedernholz, Kardamon, Myrrhe, schwarzer Pfeffer, Wacholder, Melisse, Majoran, Niaouli, Cajeput und alle Nadelholzöle.

Hygiene

Über die Duftlampe reduzieren wir Keime und Bakterien der Raumluft. Dies ist besonders wichtig in Erkältungszeiten. Ätherische Öle können aber auch dem Bodenwaschwasser zugesetzt werden.
Lavendel und Geranie reduzieren Staubmilben.
Salbei, Thymian, Palmarosa, Geranie und Teebaumöl vernichten Pilze. Achtung Thymian ist sehr hautreizend!
Zitrone, Litsea oder Lemongrass wirken allgemein keimtötend und riechen äußerst erfrischend.
Gesamt etwa 15 Tropfen dem Putzwasser beigeben.

Liebesdüfte für gemeinsame Stunden
5 Tr. Ylang Ylang und 5 Tr. Sandelholz
oder 3 Tr. Geranie und 5 Tr. Hosho
oder 3 Tr. Pfeffer schwarz, 3 Tr. Muskatnuss und 4 Tr. Mandarine
weitere Aphrodisiaka:
Jasmin abs., Kardamon, Rose, Patchouli, Vanille, Vetiver, Cananga, Davana, Muskatellersalbeioder 3 Tr. Pfeffer schwarz, 3 Tr. Muskatnuss und 4 Tr. Mandarine
weitere Aphrodisiaka:
Jasmin abs., Kardamon, Rose, Patchouli, Vanille, Vetiver, Cananga, Davana, Muskatellersalbei.

Anregend/Beruhigend
Anregend: Rosmarin, Kampfer, Pfefferminze
Beruhigend: Ylang Ylang, Majoran, Melisse, Muskatellersalbei, Kamille
Ausgleichend: Lavendel, Ysop.

Gute-Nacht-Öle
10 Tr. Lavendel
oder 5 Tr. Lavendel und 3 Tr. Basilikum
weitere Nerven beruhigende und ausgleichende Öle:
Baldrian, Kamille, Majoran, Neroli, Rose, Sandelholz, Ylang Ylang

Gegen Schock
Neroli, Rose, Kampfer, Melisse, Pfefferminze
Kombinieren Sie maximal 3 Öle und geben Sie insgesamt 15 Tropfen in Ihre Duftlampe.

Luftreinigende Öle
Kombinieren Sie folgende Öle:
Thymian, Litsea, Bergamotte, Eucalyptus, Lavendel, Wacholder, Lemongrass, Weihrauch, Teebaum, Salbei. Treffen Sie eine Auswahl von drei Ölen und geben Sie maximal 10 Tropfen in die Duftlampe.

Spannungskopfschmerzen
5 Tr. Rosmarin und 5 Tr. Zitrone
oder 5 Tr. Lavendel und 3 Tr. Kamille
weiters hilfreich:
Pfefferminze, Kardamon, Majoran, Rose.

Schädlingsbekämpfung
Motten: Auf ein Taschentuch oder ein Lavendelpölsterchen
je 20 Tr. Lavendel und Atlaszeder tropfen und in den Kasten legen.
Stechmücken: Eine Mischung aus Lavendel, Citronelle, Geranie und Nelke vertreibt jede Mücke.

Aufnahme der Öle über die Haut

Ätherische Öle können aufgrund der physiologischen Eigenschaften der Haut sehr leicht in diese eindringen. Sie gelangen durch das Hautgewebe bis in das Lymphsystem. Von dort werden sie in den Blutkreislauf aufgenommen. Die ätherischen Öle sind damit Bereichen des Körpers zugänglich, die andere Substanzen nur mit Nebenwirkungen erreichen können. Schon an der Hautoberfläche wirken sie desinfizierend, antiseptisch und wundheilend. Für die Aufnahme der ätherischen Öle über die Haut gibt es mehrere Möglichkeiten: Aromabäder, Kompressen, Aromanaturkosmetik, Parfümherstellung, Hautbalsam, Aromamassageöle, Aromapflegeöle. Um eine gefahrlose Anwendung sicherzustellen, geben wir Informationen und Rezepturen für den allgemeinen und individuellen Gebrauch an unseren Aromaabenden weiter. Laufende Termine finden Sie hier.

Innere Anwendung

Generell ist die Einnahme von ätherischen Ölen ohne einen Arzt oder Aromatherapeuten problematisch. Zum einen finden sich in einigen Ölen toxische biochemische Substanzen, zum anderen kommt es sehr auf die Qualität des ätherischen Öls an. Außerdem finden sich die unterschiedlichsten Angaben in aromatherapeutischer Literatur und Fachbüchern. Ätherische Öle daher nur unter Aufsicht eines Arztes einnehmen. Ätherische Öle sind von Kindern fern zu halten. Die auf dieser Homepage veröffentlichten Rezepturen und Mischungen unterstützen die körperliche und energetische Ausgewogenheit. Im Krankheitsfall ersetzen sie jedoch nicht den Arztbesuch.

Die auf dieser Homepage veröffentlichten Rezepturen und Mischungen unterstützen die körperliche und energetische Ausgewogenheit. Im Krankheitsfall ersetzen sie jedoch nicht den Arztbesuch.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie attraktive Angebote und allgemeine Informationen über die Anwendung und die Arbeit mit unseren 100% naturreinen ätherischen Ölen.

  • Attraktive Angebote und Aktionen
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten

Klaudia Hashemi

Ich nahm an der Ausbildung zur ärztlich geprüften Aromaberaterin 2016/17 teil und wiederhole  seitdem immer, wenn es mir möglich ist, Vorträge und Seminare, denn immer wieder kann man etwas Neues erfahren und sein Wissen auffrischen. Egal ob es sich nun um einen Aromaabend (Vortrag) oder um ein Tages/-Wochenendseminar handelt, ich fühl(t)e mich immer genau richtig.

Karin Hermann

Ich habe Institut Cara Mia Anfang 2017 kennengelernt. Damals hatte ich extreme Schmerzen in den Gelenken und habe vom Orthopäden nur Spritzen bekommen. Ein Freund hat mir dann Cara Mia empfohlen.

Eveline Pratscher

Mein Interesse galt schon lange den Pflanzen und Heilkräutern, ich wollte  mehr über die Anwendung und Wirkung erfahren, darum habe ich die Diplom-Ausbildung zur ärztlich geprüften Aromaberaterin im Jahre 2011/12 gemacht. Seither besuche ich immer wieder Seminare und Aromaabende im Institut Cara Mia.

Ihr Einkaufswagen
Zwischensumme:
0,00

Verpassen Sie keine Neuigkeiten!

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie attraktive Angebote und allgemeine Informationen über die Anwendung und die Arbeit mit unseren 100% naturreinen ätherischen Ölen.

  • Attraktive Angebote und Aktionen
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Rezepte und Anwendungsmöglichkeiten

Kontaktieren Sie uns:

Telefonnummer: +43-1-817 35 33

E-Mail: office@caramia.at

Durch die Verwendung unserer Seite und des Onlineshops, stimmen Sie unseren Richtlinien über die Verwendung von Cookies zu. mehr Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen